Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

22. Mai 2025

Mitgliederversammlung
des Fördervereins Seniorenzentrum Oferdingen e.V.

Protokoll
Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenzentrum Oferdingen e.V. am 22.05.2025

Beginn: 18:00 Uhr / Ende 19:05 Uhr
Ort: Großer Saal im DRK-Seniorenzentrum Oferdingen
Die Teilnehmerliste mit Unterschriften der Teilnehmer liegt dem Protokollführer vor.

1. Begrüßung durch den Vorstand
Die erste Vorsitzende Frau Rita Dürr begrüßte die anwesenden Mitglieder zur 20. Mitgliederversammlung und stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist. Sie bedankte sich bei Herrn Haase für die Möglichkeit, die alljährliche Mitgliederversammlung im Seniorenzentrum durchführen zu können und für die Bestuhlung des Saals.
Es sind keine Anträge eingegangen, so dass es keine Ergänzungen der Tagesordnung gab.

2. Begrüßung durch die Heimleitung
Herr Stefan Haase, Einrichtungsleiter des DRK-Seniorenzentrum Oferdingen, begrüßte die anwesenden Damen und Herren und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.

3. Bericht der Heimleitung
Herr Haase dankte dem Förderverein, insbesondere für die Finanzierung der Lichtanlage, die eine sehr positive Wirkung zeigt. Er berichtete von einer guten Belegung, einem soliden Personalstamm und dem guten Ruf des Seniorenzentrums. Er bedauerte das Fehlen eines ambulanten Pflegedienstes, der das Portfolie abrunden würde.

4. Jahresrückblick durch die 1. Vorsitzende
Über die Installation des zirkadianen Lichts im Sommer 2024 auf der Station 1 wurde schon im September 2024 bei der Mitgliederversammlung berichtet.
Anfang Dezember 2024 fand ein Pressetermin im Seniorenzentrum mit dem GEA, der Heimleitung (Herr Schlautmann und Herr Haase) und der 1. Vorsitzenden (Rita Dürr) statt. Etwas enttäuschend war dann der Artikel, der erst am 12. Februar 2025 im GEA erschien; ein Artikel zu „Demenz darf kein Tabuthema sein“, in dem erst am Ende kurz über das Lichtkonzept im Oferdingen Seniorenzentrum berichtet wurde. Hier wurde Herr Schlautmann falsch zitiert „Die Kosten von 18 000 €, die der Förderverein des Seniorenzentrums mitfinanzierte,….“ Gesagt wurde aber finanzierte.
In der Südwestpresse erschien am 6.02.2025 der Artikel „Lampen mit einer besonderen Wirkung“, in dem angemessen ausschließlich über das Lichtkonzept im Oferdinger Seniorenzentrum berichtet wurde. Beide Artikel können hier nachgelesen werden.

Am 7. Dezember 2024 fand ein Weihnachtsmarkt in den Räumen der Tagespflege statt, bei dem der Förderverein unterstützend mitwirkte. Christa Stoll grillte Würstchen und Rita und Rolf Dürr buken Waffeln, fast im Akkord. Es war ein schöner Samstagnachmittag.

Die Kaffeenachmittage, die wir auf 10 im Jahr reduziert haben, finden guten Anklang. Schön, dass sie stattfinden und wir so treue Helfer und Helferinnen haben.
Helferinnen haben angeregt, den Preis für Torten evtl. auf 2,50 € anzuheben. Wir haben überlegt, ob wir den alten Preis dieses Jahr lassen und nächstes Jahr erhöhen. Es gibt ja auch nicht immer eine Torte und unsere Kaffeemittag-Besucher sind auch sehr großzügig und runden den Preis oft auf.
Kunst im Grünen fand am 23. Juni 2024 bei sehr schönem Wetter statt. Es ist jedes Jahr ein bisschen eine Zitterpartie, ob genügend Austellerinnen und Aussteller teilnehmen, da bei einer ersten Mail-Anfrage sich oft nur ungefähr die Hälfte von ca. 40 Angeschriebenen melden und davon ca. wieder die Hälfte absagen. Wir haben aufgeatmet, dass dann doch noch 17 Ausstellerinnen und Aussteller teilgenommen haben. Es kommt gut an, dass nicht nur Bilder sondern auch Kunsthandwerkliches angeboten wird. Es ist gut, dass wir keine Standgebühr und Umsatzbeteiligung mehr erheben. Wir bitten lediglich um eine Spende in Höhe von ca. 20 % der Einnahmen, für die es dann eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung gibt.

5. Bericht des Kassiers
Der Kassier Ralph Schönenborn stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Einnahmen (Mitgliedsbeiträge, Spenden, Einnahmen aus Kunst im Grünen, Dorffest) betrugen 7.312.30 €,
Für das Seniorenzentrum wurden bis zum Ende des Jahres 2024 ca. 136.000 € ausgegeben.
Der Kassenstand am 31.12.2024 betrug 15.600 €.
Der ausführliche Jahresabschluss liegt dem Protokollführer vor.
Die Mitgliederzahl ist im Jahr 2024 von 94 auf 91 gesunken.

6. Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer Herbert Henes und Günther Leib prüften am 16.05.2025 die Kassenführung und hatten keine Beanstandungen. Sie sprachen dem Kassier ein großes Lob für die gewissenhafte und mit großer Sorgfalt geführte Kasse aus. Der ausführliche Bericht der Kassenprüfer liegt dem Protokollführer vor.

7. Aussprache und Entlastung
Ohne weitere Aussprache stellte Herr Dieter Gehr die Anträge auf Entlastung des Kassiers, der Kassenprüfer und des übrigen Vorstands. Die anwesenden Mitglieder nahmen alle drei Anträge einstimmig an.

8. Verschiedenes
Ausblick auf Kunst im Grünen am 29.6. 2025: Von ca. 40 Personen, die angeschrieben wurden, haben bisher 14 zugesagt. Es wird wieder eine bunte Mischung an Kunst und Kunsthandwerklichem sein.
Die Kulturscheune Oferdingen unterstützt die Veranstaltung wieder mit einem Mittagsimbiss.
Paul Rasch wird dieses Jahr wieder eigene Geschichten lesen und die Malzacher-Gruppe evtl. wieder musizieren. Auch der Liederkranz Oferdingen hat einen Auftritt geplant, der noch zeitlich abgestimmt werden muss.

Frau Kurz vom Seniorenzentrum hat angefragt, ob sich der Förderverein vorstellen könnte, eine Modeschau mit Einkaufsmöglichkeiten zu veranstalten, da diese vermisst werde. Die Firma von Herrn Härle hat seine Tätigkeit beendet und nach Corona ist die Veranstaltung in Vergessenheit geraten. Nach einer Rücksprache im Vorstand und nach einer Anfrage bei möglichen Helferinnen und Helfern, die Bereitschaft signalisierten, hat Frau Kurz mit der Firma Mode Jörger in Holzgerlingen Kontakt aufgenommen. Frau Kurz hat mit Christa Stoll am 6. Mai im Kaffee Kännle in Pliezhausen eine Modenschau mit der Firma Mode Jörger besucht, um sich vom Kleider-Angebot und dem dortigen Ablauf ein Bild zu machen. Wir haben danach den Termin für eine Modenschau im Seniorenzentrum Oferdingen vereinbart. Wir werden dieses Jahr am 16. Oktober einen ersten Versuch starten und dann schauen welche Resonanz die Veranstaltung in Oferdingen hat und ob es sich für die Firma Jörger lohnt wiederzukommen. Das Heim ist zuversichtlich, dass seitens des Seniorenzentrums ein gewisser Umsatz erzielt werden kann. Erfahrungsgemäß seien die gesetzlichen Betreuer froh, wenn der Einkauf über das Haus erfolgt, weil die betreffenden Bewohner ja keine andere Einkaufsmöglichkeit haben.
Die Firma bietet seniorengerechte, modische und pflegeleichte Kleidung für Damen und Herren an, ebenso Leibwäsche und bequeme, modische, medizinische Schuhe.
Herr Falk hat zugesagt evtl. Kleidungsabänderungen vorzunehmen.
Als Models zur Vorführung der Kleider stellen sich Christa Stoll, Ingeborg Mammel, Susanne Maurer, Rita Dürr und Dieter Gehr zur Verfügung.
Der Termin 16.10. liegt genau in der Woche, in der am Sonntag, 19. Oktober auch ein Kaffeenachmittag stattfindet. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir genügend Helferinnen/ Helfer für Kaffee und Kuchen finden. Christel Beck, Trudel Kimmerle, Monika Walter und Irene Richter haben Dienstbereitschaft signalisiert. Gibt es vielleicht noch weitere?

Satzungsänderung: In der letzten Mitgliederversammlung wurde angekündigt, dass wir eine Satzungsänderung beantragen wollen, damit bei einer möglichen Auflösung des Vereins das Geld dem Seniorenzentrum zugutekommt. In der Satzung steht: „Das Vermögen des Vereins fällt bei dessen Auflösung ….. an den Stadtteil Reutlingen-Oferdingen, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke in Oferdingen zu verwenden hat.“
Wir, vom Vorstand werden die Satzungsänderung nicht weiter verfolgen, denn bevor wir den Verein auflösen, kann dem Seniorenzentrum noch der eine oder andere Wunsch erfüllt werden. So sparen wir uns den zeitlichen und finanziellen Aufwand für eine Satzungsänderung, da hierfür eine Formulierung ausgearbeitet und juristisch geprüft werden muss.

Die Vorsitzende Frau Rita Dürr bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und schloss die Versammlung ordnungsgemäß um 19:05 Uhr.

Rolf Dürr
(Schriftführer)

 

Fotos: Ralph Schönenborn

Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine Möglichkeit, etwas Sinnvolles zu tun, sondern auch eine Chance, persönlich zu wachsen und Erfahrungen zu sammeln.

Durch eine ehrenamtliche Mitarbeit übernehmen Sie soziale Verantwortung, knüpfen wertvolle Kontakte und erweitern Ihre Fähigkeiten.

Ehrenamt macht nicht nur die Welt ein Stückchen besser, sondern bringt auch Freude und Zufriedenheit in Ihr Leben.

Kaffeenachmittage

Es finden regelmäßig Kaffeenachmittage im großen Saal des DRK-Seniorenzentrums in Oferdingen statt.

  • Sonntag, 21.09.2025
  • Sonntag, 19.10.2025
  • Sonntag, 16.11.2025
  • Sonntag, 14.12.2025

Sommerpause im Juli und August.

Siehe Termine...